Friedrich Schiller
Johann Christoph Friedrich Schiller wird 1759 in Marbach am Neckar geboren. Schon früh wendet sich der promovierte Medizinier der Philosophie und der Literatur zu. Bereits während seines Medizinstudiums schreibt Schiller Gedichte und Theaterstücke. Ruhm erlangt er aber insbesondere durch seine später verfassten Dramen. „Maria Stuart“, „Die Jungfrau von Orléans“ oder „Wilhelm Tell“ gehören bis heute zu den größten und meistgelesenen Klassikern der deutschsprachigen Literatur. Sein Gesamtwerk wird zu den Epochen des Sturm und Drang, der Spätaufklärung und der Weimarer Klassik gerechnet. Im Jahr 1805 stirbt Schiller mit nur 45 Jahren an einer Lungenentzündung.